-
Kunstgeschichte
- Kunst
- Musik
- Architektur
- Nutzfahrzeuge
-
- Kunst im Konflikt. Strategien zeitgenössischer Kunst

- Kunst in Stuttgart Epochen, Persönlichkeiten, Tendenzen, Hampp Verlag Stuttgart, 2013.

- finger in the pie. bankleer Künstler-Katalog. (Katalogtexte + Redaktion der Aufsätze von Natasa Ilic, Daniela Stöppel, Diedrich Diederichsen, Stefan Kaegi), Berlin 2012.

- Friedensschauplätze - Theater of Peace Frieden und Sichtbarkeit in der asymmetrischen Welt (Mithrsg., Textredaktion, Autor), Berlin 2010.

- Blickrichtungen Katrin Ströbel und das Papierkunst-Stipendium der Galerie Stihl in Waiblingen

- Der zarte Duft von Kiefernpollen Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart

- Die Frtiz und Hildegard Ruoff Stiftung in Nürtingen ... aols Museum für Kunst und Literatur
Reihe Museen im Blick
- Weibels Vermächtnis Die Ausstellung Renaissance 3.0 im ZKM

- Picasso schultern Ausstellung von Hannah Cooke im Kunstmuseum Heidenheim

- Schönheit und Verfall Ausstellung über Günther Wirth, Kunstkritiker und Berater, in der Stiftung Ruoff in Nürtingen

- Im Atelier der unbegrenzten Möglichkeiten Die rumänische Künstlerin Geta Brtescu im Kunstmuseum Ravensburg

- Oberschwäbiische Documenta 75 Jahre Städtische Galerie "Die Fähre" in Bad Saulgau

- Inside Out: Fareed Armalys Programm für das Künstlerhaus in: Künstlerhaus Stuttgart, 40 Jahre 1978–2018

- Stimmen der Toten zur Bergen Assembly

- Gegen den Strom zum Projekt "Camino revolta" von Andreas Mayer-Brennenstuhl, in: Installation, Itervention, Transformation. Andreas Mayer-Brennenstuhl

- Wagenremise im Wandel in: Mehr Hallen wagen!Der Kunstverein Wagenhalle - Eine Momentaufnahme

- "Die Macht der Grenzen" in: in_visible limits. Grenzgänge in Kunst und Gesellschaft

- Auf Schmetterlingsflügeln Über Mariposa

- Das Prinzip Post-Otherness Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Savvy, POW und die documenta

- Das Sickern der Erinnerung Über den Memorial Garden von Michael Singer am Stuttgarter Wartberg

- Die Kultur- ausgehungert über die Beratungen zum Stuttgarter Kulturhaushalt

- Durch den Kakao gezogen Das Kunstmuseum zeigt die bisher größte Dieter-Roth-Ausstellung in Stuttgart, Kultur 245

- Kulturhauptstadt in Feinstaub über eine mögliche Bewerbung der Region Stuttgart zur Europäischen Kulturhauptstadt

- Die Wagenhalle als sozialer Marktplatz

- Art in Conflict. Interventions in War and Crisis Essay in English language published in context of the exhibition Global Activism

- Interpretin geheimer Sehnsüchte über Lilo Rasch-Nägele

- Biennalen: Ausblick und Perspektiven biennials in dialogue 5, ZKM, Karlsruhe, 27.2.–1.3.2014, Konferenzbericht

- Panorama der Nachkriegskunst Das ZKM in Karlsruhe gibt erstmals Einblicke in die umfangreichen Bestände des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa)

- Vom White Cube zum Black Block Blog zur Austellung global aCtIVISm, ZKM, einleitender Beitrag (+ Moderation)

- Ein Leben für die Kunst Hans-Jürgen Müller war der wichtigste Stuttgarter Galerist der Nachkriegszeit ...

- Sinnlos, doch hauptsächlich heiter Tendenzen der Kunst der 1960er-Jahre im Spiegel von Werken aus der Daimler Sammlung in der Galerie der Stadt Sindelfingen

- Unerwartete Begegnungen, Afrikanische Präsenzen in Stuttgart in: The Space Between Us. Ausst.-Kat., Berlin und Stuttgart 2013/14

- Weit mehr als ein Aushängeschild deutscher Kultur Die Tourneeausstellungen des ifa
Antworten dreier Direktorinnen von Ausstellungshäusern in Singapur, Pakistan, Usbekistan und ein Künstlergespräch in China

- Globales Panorama über die Ausstellung "Leiden, Tod und Auferstehung" im Kunstverein Aalen, Schwäbische Post, 2.5.2013

- Duck dich! Kontext Wochenzeitung (über eine Kunstausstellung der Akademie der bildenden Künste Stuttgart in der Agentur für Arbeit)

- Wohin gehört die Videokunst? Immer diese Flimmerkisten, in: Kultur 224, Januar 2013

- Helmut Heißenbüttels Ausstellungseröffnungen: die Anfänge in: Helmut Heißenbüttel:
Literatur für alle. Begleitheft zur Ausstellung in den Literaturhäusern Berlin und Stuttgart sowie in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012/13, S. 23-24.

- Where We Meet Konferenzbericht, ifa, 5.-6.6.2012

- Neuland. Bildwelten im Konflikt in: Roland Grätz, Hans-Geog Knopp (Hrsg.): Zwischenräume. Was können die Künste in Konfliktsituationen leisten?, Göttingen (Steidl) 2012, S. 163-180.

- Gruppenbild mit Dame in: Diva & Heldin. Frauenbilder in Ost und West. Kat. z. Ausst. im Automobilforum Unter den Linden Berlin, Berlin 2012, S. 74-77 + Katalogtexte zu westdeutschen Künstler/-innen

- Radius of art Bericht über eine Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin im Auftrag des Instituts für Auslandsbeziehnungen

- notes from the southwest Grenzenlos, Kunstverein Aalen/ Prince Tshime Kalumbwa, Akademie Schloss Solitude, Summer 2011

- Wenn man trotzdem lacht Ausstellungen in der Galerie Hauff und im Galerienhaus, in: Kultur 214, Januar 2012

- Potentials of culture in conflict situations Report on the ifa and Eunic „Culture and Conflict” Roundtable in December 11, 2011, in Brussels.

- Verbrecherische Ornamente 'Political Patterns', ifa-Galerie Stuttgart u.a. Kultur. Kritische Blätter für Kenner und Neugierige, Dez. 2011

- Total global Mit welchen Augen blicken wir auf die Welt?, in: Kultur 212, November 2011

- Kaum Kunst ohne Konzepte Art Alarm: Ein Rundgang durch Stuttgarter Galerien, in: Kultur 212, November 2011

- The Eye is a Lonely Hunter 4. Fotofestival Manheim Ludwigshafen Heidelberg

- 40 Jahre ifa-Galerie Ein einzigartiges Schaufenster globaler Gegenwartskunst

- springerin seit 2003, über Rafi Segal/Eyal Weizman, Christine Meisner, Mansour Ciss u. v. a., Suche über Backlist, Heißenbüttel bzw. Heissenbüttel (uneinheitlich erfasst, z.T. online abrufbar)

- Des Dramas dritter Akt „Kultur im Dialog”

- Afrikanische Kunst und kulturelle Identität Mimikry, Macht, Differenz und die Arbeit an der Geschichte, in: Kulturelle Identität(en) in der Musik der Gegenwart. Kolloquium des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau im Rahmen der 18. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, Saarbrücken 2010.

- Zwanzig Jahre Kunst und Leben Zum Jubiläum der Akademie Schloss Solitude

- Zombies im Arbeitsamt bankleer übersetzt das "Ende der Arbeitsgesellschaft" in Bilder, in: Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst aus und über Deutschland, Karlsruhe (ZKM)2009, 292-293.

- Schatten und Licht Momente der Wiederkehr in der Malerei Mario Fanis, in: Mario Fani. Frammenti di luce, München 2008 (deutsch/italienisch)
- Bruchstücke, neu zusammengefügt. Eine Genfer Ausstellung zur Archäologie des Gazastreifens, in: Neue Zürcher Zeitung, 3. 7. 2007.

- Netzwerke der Erkenntnis, in: taz, 3.12. 2002.

- Kunst und die Defizite der Demokratie. Der Tagungsband zur ersten Plattform der Documenta 11, in: Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2002.

- Harry Lehmann, Die flüchtige Wahrheit der Kunst Ästhetik nach Luhmann, Rezension, springerin

- Geschichten im Sand. Das Kulturzentrum Espace Masolo in Kinshasa unterstützt Straßenkinder und demobilisierte Kindersoldaten, in: springerin. Hefte für Gegenwartskunst, Bd. XII, Heft 4, Herbst 2006 (= documenta Magazine No. 1-3).

- Ich nehme keinen Pfennig von Europa Das Projekt Déberlinisation des senegalesischen Künstlers Mansour Ciss, springerin 3 / 06

- "Entre Pindorama" Ausstellungskritik, springerin. Hefte für Gegenwartskunst

- Kritiken seit 2001 Kritiken zu Ausstellungen u.a. im Württembergischen Kunstverein, dem Institut für Auslandsbeziehungen, der Akademie Schloss Solitude, dem Künstlerhaus Stuttgart ...

- Trutzburg der Teutonen Neue Kunst in den Wagenhallen, Stuttgarter Zeitung, 29.6.2007

- Die Globalisierung hat vor 500 Jahren begonnen, Stuttgarter Zeitung, 3.11.2001 (Teilabdruck in: Claudia Tatsch, Hans-Otto Regenhardt, Forum Geschichte 4, Berlin 2001, 281)

|